Willkommen : Gast
×
Menu

Samosa

×
Menu

19
Feb.

Samosa

Der allzeit und überall beliebte Snack: Herzhaft gefüllte und knusprig frittierte Teigtaschen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
  • 400 g Mehl
  • 1/2 Teelöffel Zwiebelsamen
  • 1/2 Teelöffel Thymiansamen
  • 6 Esslöffel Öl oder Butterschmalz
  • 160 ml lauwarmes Wasser
  • Für die Füllung:
  • 4 große Kartoffeln
  • 120 g tiefgefrorene Erbsen (aufgetaut)
  • 100 g geröstete ungesalzene Erdnüsse
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
  • 1 1/2 Teelöffel Garam Masala
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma
  • 2 frische grüne Chillischoten (ersatzweise 1/4 TL Chillipulver)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischen Ingwer (ca. 2.5 cm)
  • 2 Esslöffel Öl oder Butterschmalz

Für die Füllung die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in Salzwasser gar kochen.

Für den Teig, das Mehl mit den Zwiebelsamen, Thymiansamen und einer Prise Salz vermischen. Das Öl oder Butterschmalz gut untermischen. Nun zusammen mit ca. 160ml lauwarmem Wasser zu einem festen und geschmeidigen Teig kneten. Nachdem der Teig gut durchgeknetet ist, mit einem feuchten Tuch abdecken und 15 min ruhen lassen.

005

In der Zwischenzeit die gekochten Kartoffeln grob zerdrücken. Ingwer und Knoblauch schälen und und zu einer feinen Paste pürieren oder fein reiben. Chilischoten klein hacken.

Öl oder den Butterschmalz in einem Kadhai oder einer festen Pfanne mit hohem Rand erhitzen, die Kreuzkümmelsamen dazugeben und kurz anbraten. Unter ständigem Rühren Ingwer, Knoblauch und Chilischote zugeben. Sobald der Ingwer seinen rohen Geruch verloren hat, auch Kurkuma zugeben.

Gleich darauf die Erbsen und Erdnüsse in den Kharai geben und kurz anbraten. Die zerdrückten Kartoffeln zugeben und unter Rühren für ca. 10 min. ebenfalls anbraten. Mit Garam Masala und Salz würzen und gut durchrühren. Zum Abkühlen zur Seite stellen.

007

Den Teig nun in 8 gleichgroße Teile teilen und zu Kugeln formen. Die Teigkugeln auf einem geölten Brett zu einem runden Kreis von ca. 16 cm Durchmesser ausrollen und in der Mitte durchschneiden. 

Die Schnittkante beider Hälften mit kaltem Wasser bestreichen und aus jedem Halbkreis eine Tüte formen. Dabei an der Nahtstelle gut überlappen und mit Daumen und Zeigefinger fest
zusammendrücken.

Die Teigtüten nun jeweils mit 1 gehäuftem Esslöffel der Kartoffelfüllung füllen. Ränder wieder anfeuchten und gut verschließen.

Damit das alles etwas leichter zu verstehen ist, schauen wir uns das Ganze am Besten einmal live an:

<iframe width=”560″ height=”315″ src=”https://www.youtube.com/embed/zjl5vVfkHyw?rel=0″ frameborder=”0″ allow=”accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture” allowfullscreen></iframe>

Nun Öl zum Frittieren in einem Kadhai auf mittlere Hitze erwärmen und die Samosas goldgelb frittieren. Nach dem Frittieren entweder in ein Sieb oder auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Die Füllung der Samosas kann auf verschiedenste Weise variiert werden. So können z. B. noch Rosinen zugegeben, oder die Füllung auch aus Hackfleisch zubereitet werden. Auch das Beifügen anderer Gemüsesorten wie z.B. Blumenkohl ist möglich. Für Allergiker kann natürlich auch problemlos auf die Erdnüsse verzichtet werden!

Werfen die Samosas Blasen, ist das Öl zu heiß. Am Anfang sollte das Öl schon gut heiß sein, dann aber kann die Hitze etwas vermindert werden.


VERWANDTER POST